Schreibgruppen und Aktionen

Lautschriften

Buch-und Podcastprojekt

Vom Film zum Buch zum Klangerlebnis

Lautschriften

Das Buch Lautschriften 2020 – vom Film zum Buch ist im Fischerverlag erschienen. Das Ergebnis des Schreibworkshops mit der Jugendbuchautorin Ilona Einwohlt mit Schülerinnen der AG Kreatives Schreiben, initiiert vom Hessischen Ministerium.

Podcast zum Buchprojekt Lautschriften

Podcast erstellt von Julia Fonseca, Sounddesignerin, SWR

Musik: Zelia Fonseca, brasilianische Gitarristin und Sängerin

Sprech-und Lesetraining: Thomas Hupfer, Schauspieler

Schwimmkurs mit Tiefgang

gelesen von Hannah Maier

Marianne, Gerda und die Pandemie

gelesen von Lea Schuchmann

Die Mauer

gelesen von M.R.

Abtauchen

gelesen von M.H.

Gestern Heute Morgen

Buchprojekt AG Kreatives Schreiben und Schreibwerkstatt Petri-Villa

Vier Generation, vier Jahre, viel zu erzählen – Mehrgenerationenprojekt Petri-Villa und AG Kreatives Schreiben

img_0909.jpg

Schreibgruppen

AG Kreatives Schreiben

„Die Wortgangster“ sind jugendliche AutorInnen unterschiedlicher Altersgruppen, die sich regelmäßig zum kreativen Schreiben, Austauschen und Vorlesen an der Georg-Christoph-Lichtenbergschule in Ober-Ramstadt treffen.Spezielle Aktivitäten und Texte unter: http://www.agks2014.jimdo.com – AG Kreatives Schreiben

In Kooperation mit der Schreibwerkstatt „Petri Villa“ (Erwachsene) finden regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen statt, u. a.zum „Mehrgenerationen-Schreiben“ im Austausch von Alt und Jung, aber auch gemeinsame Lesungen wie z. B. beim „Lesemarathon“ der Stadt Ober-Ramstadt oder im „Literaturcafé“ der evangelischen Kirche.

Kurs Literarisches Schreiben

„Literarisches Schreiben“ im Offenen Haus der evangelischen Kirche in Darmstadt, jeden 3. Donnerstag im Monat literarisches Schreibtraining und Textanalyse für Erwachsene. (www.evangelisches-darmstadt.de/ Bildung)

„Trautheim 21“, literarische Schreibgruppe erfahrener AutorInnen/ Austausch und Aktivitäten.

Aktionen

Gemeinschaftsaktionen

Seelenpost zu Zeiten von Corona

Der Mensch ist analog – Postkarten-Wanderausstellung zum Mitmachen

Die Straßengalerie ist nach Modau gewandert!

Seelenpost zu Corona-Zeiten „mit ohne digital“ von Menschen für Menschen. Eine Kooperation der Textwerkstätten der Region  – initiiert durch die AG  Kreatives Schreiben der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Ober-Ramstadt, unterstützt durch die Schreibwerkstatt Petri-Villa und dem Kurs Literarisches Schreiben. Einen Kontrapunkt zu Homeoffice, Videomeetings und Online-Hausaufgaben setzen. Zeitdokumente in einer verrückten Welt.

ZUM MITMACHEN – ganz antiviral

Postkarten und Ausstellung vor Ort:  Horeth 16  64372 Ober-Ramstadt-Modau

„Zitate“

Was für ein Geschenk – Deine Freundschaft!

Corona? Was willst Du uns lehren?

Das Leben vor mir tanzen lassen…                                   Klopapier wird Wertpapier

Wir schaffen das…                                               Ein Traum von Baum – Altehrwürdiger

Singen will ich…                   Bücher sind Freunde

Hallo Corona, Du alter Sack!

Mein vertröpfelndes Spiegelbild…hüpfe in den Morgen…

…Das Schöne bewahren…                          Was ist Glück?

Hass ist krass – Liebe ist krasser Nicht nur denken – auch genießen

Echte Kraft…entsteht in den Köpfen          Bleibt der Kuss auf der Strecke?

Lächeln ist auch ansteckend!                   Es riecht so gut nach warmen Regen

Als seist ein Stier du in Pamplona

Für immer schweige jetzt, Corona

Postkartenaktion „Der Mensch ist analog“

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Straßengalerie

Seelenpost initiiert von der AG Kreatives Schreiben des GCLS, unterstützt von der Schreibgruppe „Literarisches Schreiben“, der Schreibwerkstatt Petri-Villa, Schüler, Eltern, Verwandte und Bekannte.

Sind wir nicht alle ein bisschen retro? Jeder kann eine Postkarte mit seinen Gedanken gestalten, bemalen oder beschriften. Eine Gegenmaßnahme zu digitalen Erschöpfungszuständen wie Homeoffice, Videokonferenzen, digitale Homeschooling und Online-Hausaufgaben. Ganz retro – mit Post und Papier an die Adresse: SchreibART Am Trautheim 21 64367 Mühltal